Kichererbsen Blondies

Ein Stapel Kichererbsen Blondies auf einem Teller

Kichererbsen Blondies (extra proteinreich).

Wenn du Kichererbsen in die Erde steckst, wachsen daraus (theoretisch) Pflanzen. Steckst du sie mit ein paar anderen Zutaten in den Mixer, passiert etwas mindestens genauso Interessantes: Sie verwandeln sich in den köstlichsten Kuchenteig.

Genauer gesagt, in einen einwandfreien Blondie-Teig.

Blondies sind quasi helle Brownies. Diese Kichererbsen Blondies sind also so etwas wie die blassen Cousinen meiner Black Bean Brownies.

Für den Fall, dass du deinen Schokoladenkonsum reduzieren willst oder einfach mal Abwechslung brauchst, sind sie eine fabelhafte Alternative.

Ich schwöre: Niemand kommt darauf, dass die Hauptzutaten der Blondies Kichererbsen sind. Das Rezept wurde mehrfach an Menschen getestet, denen ziemlich egal ist, ob ein Kuchen gesund ist oder nicht – Hauptsache, es schmeckt.

Das Ergebnis: Test bestanden. Kürzlich wurde ich sogar beauftragt, direkt den nächsten Schwung zu backen. Das war die letzte Bestätigung, die ich gebraucht habe, um das Blondie-Rezept zu veröffentlichen.

Kichererbsen als Zutaten in süßen Rezepten

Kichererbsen schmecken auch in süßen Rezepten

 

Blondies, aber in gesund.

Es gibt zwei Arten von gesunden Rezepten: Die, die „okay“ schmecken – und die, die so gut sind, dass man sie niemandem als gesund verkaufen muss.

Wenn ich Blondies backe, dann richtig: Saftig, süß, weich und mit genau dem richtigen Bisschen Biss. Die Kichererbsen Blondies liefern Proteine, Ballaststoffe und Mineralien und sind um Längen gesünder als das meiste Gebäck.

Klassische Blondies schmecken zweifellos hervorragend: Nur nährstofftechnisch sind sie wahrscheinlich nicht die optimale Wahl. Das ist absolut ok – alles zu seiner Zeit. Aber ich finde es praktisch, Alternativen zu haben.  

Mein Rezept erfüllt fast alle Wünsche – nur eben ohne Butter, Mehl und Zucker. Die Kichererbsen Blondies haben eine Basis aus Kichererbsen und Quark für eine Extraportion Protein und Ballaststoffe.

Erdnussbutter sorgt für eine cremige Konsistenz und statt Industriezucker gibt es Datteln und etwas Xylit (oder Erythrit) – für eine angenehme Süße ohne Blutzucker-Achterbahn.

Chickpea Blondies frisch gebacken auf einem Holzbrett

Die Chickpea Blondies schmecken noch warm am besten

Welche Zutaten du brauchst – und warum.

Kichererbsen – Sie liefern pflanzliches Eiweiß und viele Ballaststoffe und sind der Mehlersatz in diesem Rezept.

Magerquark – Macht den Teig saftig und bringt Protein.

Vanille-Proteinpulver – Für eine Extraportion Eiweiß. Wichtig: Aroma und Inhaltsstoffe verändern ggf. Geschmack und Konsistenz - ich mische dieses und dieses (Rabattcode: amrei5)

Eier – Binden den Teig und geben ihm Struktur. Plus, bringt noch ein paar Gramm Eiweiß mehr.

Sojamilch – Macht den Teig geschmeidig, sorgt dafür, dass er sich gut mixen lässt und liefert auch noch ein bisschen Protein.

Erdnussbutter – Für eine cremige Konsistenz und ein leicht nussiges Aroma.

Backpulver – Damit die Blondies etwas lockerer werden.

Datteln: Für karamellartige, natürliche Süße & Ballaststoffe - ich verwende diese.

Xylit – Gibt zusätzliche Süße, ohne den Blutzucker in die Höhe zu treiben. Alternativ kannst du auch Erythrit verwenden.

Dunkle Schokolade – Für Schokostückchen im Teig. Je höher der Kakaoanteil, desto intensiver der Geschmack.

Zimt – Rundet den Geschmack ab.

Salz – Bringt alle Aromen zusammen und verstärkt die Süße.

Teig für Kichererbsen Blondies in einer Schüssel mit Schokostückchen

Die dunkle Schokolade macht die Kichererbsen Blondies für mich perfekt

Das Geheimnis saftiger Blondies.

Diese Kichererbsen Blondies sind saftig, schokoladig und machen dank Protein und Ballaststoffe ziemlich satt. Damit sind sie perfekt als gesunder Snack, zum Kaffee - oder im Notfall sogar mal als schnelles Frühstück.

Das Rezept hat zwar einige Zutaten, ist aber wirklich überhaupt nicht kompliziert. Aber es gibt ein paar Tricks, damit die Blondies perfekt werden.

Erstens: Die Kichererbsen müssen wirklich fein püriert sein – kleine Stückchen ruinieren die Textur. Ein leistungsstarker Mixer oder Pürierstab ist hier Pflicht.

Zweitens: Die Mischung aus Quark, Sojamilch und Erdnussbutter sorgt für eine weiche, fudgy Konsistenz. Damit das Ergebnis nicht zu kompakt wird, kommt Backpulver ins Spiel.

Drittens: Die Kichererbsen Blondies werden beim Abkühlen noch etwas fester. Achte deshalb darauf, sie nicht zu überbacken - lieber sind sie innen noch etwas zu weich, wenn du sie aus dem Ofen holst.

Kichererbsen Blondies frisch gebacken in der Form

Kichererbsen Blondies: Zubereitung Schritt für Schritt.

Kichererbsen vorbereiten.

Die Kichererbsen in ein Sieb geben, unter fließendem Wasser gründlich abspülen und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Dieser Schritt ist wichtig, um überschüssige Flüssigkeit und den typischen Kichererbsengeruch loszuwerden.

Falls du sehr empfindlich auf Hülsenfrüchte reagierst, kannst du sie zusätzlich kurz in heißem Wasser einweichen und danach nochmal abspülen.

Teig mixen.

Kichererbsen, Quark, Proteinpulver, Eier, Zimt, Sojamilch, Erdnussbutter, Backpulver, Xylit und eine Prise Salz in einen leistungsstarken Mixer oder Zerkleinerer geben.

Alles so lange mixen oder pürieren, bis eine komplett glatte und cremige Masse entsteht. Je feiner die Konsistenz, desto besser werden die Blondies.

Falls dein Mixer Schwierigkeiten hat, den Teig zu verarbeiten, gib nach und nach die Sojamilch dazu und kratze die Masse zwischendurch immer wieder mit einem Teigschaber vom Rand ab. Ich empfehle diesen Zerkleinerer für das Rezept.

Schokolade hacken & unterheben.

Die dunkle Schokolade mit einem scharfen Messer grob hacken. Du kannst selbst entscheiden, wie fein oder grob du deine Chunks haben willst. Dann hebst du die Schokolade vorsichtig unter den Teig.

Tipp für Profis: Du kannst die gehackten Schokostücke auch für eine Stunde ins Gefrierfach legen, bevor du sie unterhebst - dann schmilzen sie beim Backen langsamer.

Backen & Genießen.

Eine kleine Backform (ca. 20x20 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten. Den Teig hineingeben und mit einem Teigschaber glatt streichen.

Die Blondies auf mittlerer Schiene etwa 30 Minuten backen. Sie sollten an den Rändern leicht gebräunt und in der Mitte noch relativ weich sein.

Lass die Kichererbsen Blondies nach dem Backen mindestens 15 Minuten in der Form abkühlen. Anschließend vorsichtig herausnehmen, in Stücke schneiden und genießen.

Blondies aus Kichererbsen auf einem Holzbrett

Statt dunkler Schokolade kannst du auch weiße (oder Nüsse) nehmen

Variationsmöglichkeiten.

Die Kichererbsen Blondies enthalten dunkle Schokolade - ganz blond sind sie also nicht. In klassischen Blondies steckt oft weiße Schokolade, die hat mir persönlich aber zu viel Zucker.

Wenn du weiße Schokolade magst und der Zucker dir egal ist, kannst du natürlich auch hellere Blondies backen: Dann solltest du aber unbedingt weniger Datteln und/oder Erythrit verwenden.

Für alle, die es gerne etwas kerniger mögen, sind gehackte Walnüsse oder Mandeln eine tolle Alternative zur dunkeln Schokolade.

Den Quark kannst du, wenn du lieber auf Milchprodukte verzichtest, zum Beispiel durch Sojaquark ersetzen. Joghurt geht auch, dann würde ich aber etwas weniger Sojamilch nehmen.

Das Rezept ist glutenfrei, enthält aber Eier - eine vegane Variante der Kichererbsen Blondies habe ich bis jetzt noch nicht ausprobiert. Evtl. klappt es mit Leinsamen-Eiern (flax eggs) oder veganem Ei-Ersatz - aber keine Gewähr.

Aufbewahren.

Die Blondies schmecken natürlich ofenfrisch am besten. In einem luftdichten Behälter halten sie sich aber im Kühlschrank locker 3-4 Tage.

Falls sie nach ein paar Tagen etwas fester werden, einfach kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen oder für ein paar Sekunden in die Mikrowelle geben.

Ich friere die Kichererbsen Blondies fast immer direkt ein, sobald sie nach dem Backen abgekühlt sind. Dann halten sie sich mehrere Monate und schmecken immer fast wie frisch gebacken.

Es gibt nichts Praktischeres, als bei akutem Kuchenhunger eine Kleinigkeit in petto zu haben.

Kichererbsen Blondies

Kichererbsen Blondies

Autor: Amrei
Zubereitungszeit: 10 MinuteKochzeit: 25 MinuteGesamtzeit: 35 Minute

Die vielleicht gesündesten Kuchenstückchen der Welt

Cook modePrevent screen from turning off

Zutaten

Zubereitung

Nährwertangaben

Kalorien

230

Fett

10 g

Kohlenhydrate

25 g

Ballaststoffe

5 g

Eiweiß

13 g

Bei den Nährwerten handelt es sich um ungefähre Angaben.

kichererbsenblondies, kichererbsen blondies, chickpea blondies, süße rezepte mit kichererbsen, kichererbsen süßes rezept, backen mit kichererbsen

FAQ & Troubleshooting.

Schmeckt man die Kichererbsen heraus?

Nein, wenn du den Teig wirklich gut pürierst, merkst du von den Kichererbsen überhaupt nichts - versprochen.

Kann ich die Kichererbsen Blondies ohne Proteinpulver backen?

Ja, das verändert aber die Konsistenz etwas - und natürlich enthalten die Blondies dann weniger Eiweiß (und sind evtl. ein bisschen weniger süß). Du kannst das Proteinpulver zum Beispiel durch gemahlene Mandeln, Erdmandeln oder Hafermehl ersetzen.

Kann ich ein anderes Süßungsmittel verwenden?

Du kannst das Xylit bzw. Erythrit durch alle “krümeligen” Süßungsmittel ersetzen: Kokosblütenzucker oder Haushaltszucker funktionieren genauso. Wenn du nur Datteln oder ein flüssiges Süßungsmittel (z.B. Ahornsirup) verwenden willst, würde ich weniger Sojamilch verwenden - fang mit wenig an, bis die Konsistenz stimmt.

Kann ich statt Quark eine pflanzliche Alternative nehmen?

Sojaquark oder Joghurt sind der beste Ersatz - sehr wahrscheinlich funktioniert das Rezept auch mit anderen Varianten. Achte darauf, eine ungesüßtes Produkt zu wählen.

Kann ich die Blondies ohne Erdnussbutter machen?

Ja, du kannst stattdessen Mandelmus, Cashewmus oder Tahini verwenden. Das verändert der Geschmack leicht, die Konsistenz bleibt aber ähnlich.

Warum sind meine Kichererbsen Blondies zu weich?

Wenn sie zu weich sind, hast du sie vielleicht nicht lange genug gebacken. Sie sollten an den Rändern leicht gebräunt sein. Die Mitte darf aber am Anfang ruhig noch noch etwas weich wirken – sie wird beim Abkühlen fester.

Meine Blondies sind zu trocken - woran liegts?

Damit die Kichererbsen Blondies saftig werden, bitte rechtzeitig aus dem Ofen nehmen. Falls sie zu fest geworden sind, könnte das evtl. auch an deinem Proteinpulver liegen: Manche Sorten ziehen extrem viel Wasser - erst recht, wenn sie Verdickungsmittel enthalten. Hier findest du meinen Guide zum Thema backen mit Proteinpulver.

Meine Chickpea Blondies sind extrem süß geworden - woran liegts?

Am besten schaust du mal auf die Zutatenliste deines Proteinpulvers. Je nachdem, wie viele Süßungs- und Aromastoffe drin sind, verändert das natürlich auch den Geschmack der Brownies. Ich mische für dieses Rezept ein Vanille-Proteinpulver und ein geschmacksneutrales.

Was tun, wenn mein Mixer den Teig nicht richtig püriert?

Wenn du dir Sorgen machst, dass dein Mixer den Blondie-Teig nicht schafft: Gib zuerst die feuchten Zutaten (Sojamilch, Quark, Erdnussbutter, Eier) in den Mixer und füge dann nach und nach die festen Zutaten hinzu. Falls nötig, immer mal wieder pausieren und die Ränder mit einem Teigschaber abkratzen. Ich empfehle für das Rezept diesen Zerkleinerer.

Wie lange halten sich die Kichererbsen Blondies?

Im Kühlschrank ungefähr 3-4 Tage in einem luftdichten Behälter. Wenn du die Blondies einfrierst, kannst du sie monatelang aufbewahren. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen oder kurz in der Mikrowelle erwärmen.

Kann ich die Blondies in Muffinförmchen backen?

Ja, das klappt - habe ich auch schon gemacht. Die Backzeit beträgt dann allerdings (je nach Ofen) nur ca. 15–20 Minuten.

Weiter
Weiter

Radicchio Salat mit Schafskäse