Blumenkohlsuppe mit weißen Bohnen

Die Blumenkohlsuppe mit weißen Bohnen hat die cremigste Konsistenz

Weißer Samt: Die cremigste Blumenkohlsuppe der Welt

Blumenkohl war als Kind mein erklärter Erzfeind. Der Geruch, die Konsistenz – und dann dieses blasse Antlitz!

Als ich anfing, mein eigenes Essen zu kochen, verbannte ich die weißen Köpfe für viele Jahre komplett aus meinem Umfeld.

Bis ich eines Tages bei My New Roots ein Bild der White Velvet Soup sah: Ein cremeweißer, samtiger Traum von einer Suppe aus Blumenkohl und Limabohnen.

Das Bild war so schön, dass ich bereit war, dem Blumenkohl eine zweite Chance zu geben. Und, was soll ich sagen: Er kam zurück und ist geblieben.  

Die Hauptzutaten der Suppe: Blumenkohl und weiße Bohnen

Eine harmonische Kooperation von Blumenkohl und weißen Bohnen 


Blumenkohl-Cremesuppe mit Kokosmilch.

Mein jetziges Lieblingsrezept ist ganz anders als die White Velvet Soup damals. Neben Blumenkohl verwende ich buttrige weiße Bohnen, etwas Kokosmilch und frische Zitronenschale.

Die Blumenkohlsuppe beweist, dass "cremig" nicht automatisch "schwer" bedeuten muss und dass man für samtige Konsistenz nicht zwangsläufig einen Liter Sahne braucht.

Manchmal braucht man etwas kreative Inspiration, um aus einem vermeintlich langweiligen Gemüse einen neuen Liebling zu machen.

Die geriebene Zitronenschale gibt der Blumenkohlsuppe einen feinen Geschmack

Die Zutaten der Blumenkohlsuppe.

Blumenkohl.

Der bescheidene Kohlkopf steckt voller Antioxidantien: Besonders interessant sind dabei die Glucosinolate, vielleicht besser bekannt als Senfölglykoside. Das sind übrigens dieselben sekundären Pflanzenstoffe, von denen der Brokkoli seinen Heiligenschein hat.

Aus Glucosinolaten entsteht Sulforaphan, das in Studien unter anderem Entzündungen regulieren und das Wachstum von Krebszellen hemmen konnte. Guter Stoff!

Blumenkohl hat außerdem einen relativ hohen Proteingehalt für ein Gemüse. Kombiniert mit den weißen Bohnen ist diese Suppe eine gesunde und leckere Mahlzeit, die auch dein Mikrobiom in Feierlaune versetzt.

Weiße Bohnen.

Ich bin ein bekennender Hülsenfrüchte-Fan: Wer darauf achtet, sich protein- und ballaststoffreich zu ernähren, kommt an Erbsen, Linsen und Bohnen einfach nicht vorbei.

Ungekochte weiße Bohnen liefern pro 100 g ungefähr 21 g Protein und ganze 23 g Ballaststoffe.

Damit helfen sie, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und den Cholesterinspiegel zu senken. Dank ihrer präbiotischen Eigenschaften fördern sie außerdem ein gesundes Darmmikrobiom.

Wenn dein Mixer stark genug ist, machen die Bohnen die Blumenkohlsuppe ultra cremig: Ich empfehle dieses Modell oder einen guten Stabmixer.

Zitronenschale.

Die geriebene Zitronenschale ist hier absolut nicht optional, sondern vielleicht sogar der entscheidende Twist in meinem Rezept. Sie verleiht der Suppe ein dezentes Zitrusaroma, das sie besonders vornehm schmecken lässt.

Wichtig: Verwende nur das gelbe Äußere der Schale. Im weißen Teil stecken nämlich Bitterstoffe, die wir nicht haben wollen. Am besten eignet sich eine feine Microplane-Reibe.

Ultra-cremige Blumenkohlsuppe

Eigentlich wäre dieser weiße Suppentraum perfekt für jede Hochzeit 


Aufbewahren & Meal Prep.

Die gute Nachricht für alle Meal-Prepper: Die Blumenkohlsuppe schmeckt am nächsten Tag fast noch besser. Du kannst sie problemlos auf Vorrat kochen und im Kühlschrank aufbewahren - oder portionsweise einfrieren.

Ein kleiner Tipp fürs Aufwärmen: Gib einen Schuss heißes Wasser oder Gemüsebrühe dazu. Die Suppe dickt ziemlich nach und wird durch die extra Flüssigkeit wieder schön cremig.

Das beste Rezept für (ultra cremige) Blumenkohlsuppe, das ich kenne


Rezept: Cremige Blumenkohlsuppe mit weißen Bohnen

Vorbereitung: 10 Minuten

Kochzeit: 25 Minuten

Portionen: 4

Zutaten

  • 1 mittelgroßer Blumenkohl (ca. 600 g)

  • 1 großes Glas weiße Bohnen (400 g)

  • 3 Knoblauchzehen

  • 1 Bio-Zitrone (Schale)

  • 750 ml Gemüsebrühe

  • 200 ml Kokosmilch oder -creme

  • 1 EL Olivenöl

  • Salz, Pfeffer

  • Optional: frische Petersilie

Zubereitung

  1. Blumenkohl waschen und in gleichmäßige Röschen teilen

  2. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln

  3. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten

  4. Blumenkohlröschen zugeben und 2-3 Minuten anrösten

  5. Mit Gemüsebrühe ablöschen

  6. Abgetropfte Bohnen zugeben

  7. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Blumenkohl weich ist

  8. Kokosmilch zugeben und alles fein pürieren

  9. Fein geriebene Zitronenschale unterrühren

  10. Mit Salz und Pfeffer abschmecken

Nährwerte pro Portion (ungefähre Werte)

Kalorien: 256 kcal

Kohlenhydrate: 25 g

davon Ballaststoffe: 9 g

Protein: 12 g

Fett: 15 g


FAQ & Troubleshooting.

Kann ich gefrorenen Blumenkohl verwenden?

Absolut! Gefrorener Blumenkohl funktioniert genauso und spart Vorbereitungszeit. Die Garzeit verlängert sich eventuell um 2-3 Minuten.

Gibt es Alternativen zur Kokosmilch?

Ja, du kannst stattdessen auch Soja-Sahne oder -milch verwenden. Im Prinzip klappt die Suppe mit jeder beliebigen Pflanzenmilch, Kokosmilch ist nur einfach am cremigsten. Wenn du etwas anderes verwendest, würde ich den Wasseranteil etwas reduzieren.

Wie erhöhe ich den Proteingehalt noch weiter?

Für noch mehr Eiweiß kannst du zum Beispiel einen halben festen Tofu mitkochen und -pürieren. Funktioniert super und merkt niemand - zumindest, wenn du einen guten Mixer verwendest.

 

Die Suppe ist zu dick / zu dünn: Was tun?

Wenn die Blumenkohlsuppe zu dick ist, gib einfach etwas mehr Wasser oder Gemüsebrühe zu. Das gilt auch beim Aufwärmen: Die Suppe ist am nächsten Tag deutlich dicker. Falls sie zu dünn geworden ist, hast du die folgenden Möglichkeiten: Lass sie noch etwas länger köcheln, arbeite klassisch mit mit Kartoffelmehl oder Mehlschwitze oder püriere noch ein paar weiße Bohnen pürieren und gib sie dazu.

Die Suppe schmeckt ein bisschen fade.

Mehr Salz, mehr Pfeffer oder mehr Zitronenschale - eventuell hilft auch ein Spritzer Zitronensaft. Alternativ kannst du auch eine Prise Muskatnuss oder einen Teelöffel weiße Misopaste zugeben - für etwas mehr Umami.

Zurück
Zurück

Grüner Protein-Smoothie

Weiter
Weiter

Gesunde Brownies ohne Mehl