Linsen Dal mit Gemüse
Cremiges Dal mit Berglinsen und Gemüse.
In den ersten 25 Jahren meines Lebens kamen Hülsenfrüchte so gut wie gar nicht vor. Meine Mutter kochte zwar mit reichlich Gemüse und vielen Vollkornprodukten: Ich glaube, sie hatte aber immer Respekt vor den luftigen Konsequenzen, die Linsen, Bohnen und Erbsen manchmal mit sich bringen.
Dal, das indische Traditiongericht, habe ich Mitte meiner Zwanziger in meiner kleinen deutschen Küche entdeckt. Heute verbinde ich das cremig-würzige Wohlfühlgericht sowohl mit der gemütlichen Wohnung in der Münchner Au als auch mit meiner Zeit in Goa und Karnataka.
Wenn ich Dal koche und die Aromen der Gewürze sich in der Küche verbreiten, denke ich an eines meiner größten Abenteuer.
Der Strand von Agonda im indischen Goa
Erinnerungen an Indien.
Ein ehemaliger Arbeitskollege, der aus Indien stammte, hatte mich damals zu seiner Hochzeit eingeladen. Im Anschluss an die Feier setzte ich mich in einen Zug von Karnataka nach Goa, um am Meer Silvester und meinen Geburtstag zu verbringen.
Sogar meine indischen Bekannten waren etwas skeptisch: Allein als europäische Frau durch Indien zu reisen, hielten die meisten für eine ziemliche Schnapsidee.
Meine Erfahrung strafte alle Vorurteile Lügen: Die Menschen, die mir begegneten, waren herzlich, neugierig und unglaublich hilfsbereit. Selbst die Zugfahrt, vor der ich ein bisschen Respekt hatte, war ein richtig schönes Erlebnis: Ich saß neben einer Familie, die sogar ihr Essen mit mir teilte.
Die Wochen in Agonda, dem entspannten kleinen Dorf, in dem meine Unterkunft war, trugen noch weiter dazu bei, dass meine Zeit in Indien so zauberhaft war. Mein Geburtstag dort war einer der besten meines Lebens.
Das war nicht das Restaurant, in dem ich das Thali gegessen habe
Linsen-Dal: Eine Liebesgeschichte.
Die Erinnerungen, die sich am meisten eingeprägt haben, sind die faszinierenden Menschen, Yogastunden unter freiem Himmel, meine erste Fahrt mit dem Roller, nächtliche Live-Jams im Dschungel, Kühe in Restaurants und natürlich das Essen.
Hach, das Essen.
Manchmal träume ich von dem Thali, das ich damals gefühlt jeden zweiten Tag bestellte: Ein rundes Tablett mit vielen kleinen Töpfchen, gefüllt mit einigen der leckersten Gerichte, die die indische Küche zu bieten hat. Natürlich inklusive frisch geröstetem Naan-Brot.
In einem dieser Töpfchen war das Linsen-Dal mit Gemüse, auf dem mein eigenes Rezept basiert. Ich glaube, ich muss mal wieder hin.
Linsen stecken voller Protein und Ballaststoffe
Dal ist ein indisches Traditionsgericht.
Dal ist für mich kein Gericht, sondern ein Gefühl. Es erinnert an die Wärme eines Lagerfeuers, an das Lächeln fremder Menschen und an echtes, einfaches Essen. Dieses Rezept mit Berglinsen ist meine eigene Interpretation des Klassikers – herzhaft, nahrhaft und würzig.
Dal, oft auch Dhal, Daal oder Dahl geschrieben, ist so etwas wie das Herzstück der indischen Küche. Es wird im Alltag gegessen, bei Festen serviert und in Tempeln gekocht. Jede Region hat dabei ihr eigenes Rezept, jede Familie ihre eigenen kleinen Geheimnisse.
Der Begriff Dal steht in Indien übrigens sowohl Hülsenfrüchte wie Linsen, Erbsen oder Bohnen als auch die Gerichte, die daraus gekocht werden. Diese Gerichte sind so vielfältig wie das Land selbst.
Dal Makhani ist das cremige nordindische Dal mit schwarzen Linsen, Butter und Sahne, Sambar betört mit Gemüse und Tamarinde und in Chana Dal stecken Kichererbsen, Zwiebeln und Tomaten.
Was sie alle gemeinsam haben, sind die feinen, würzigen Aromen der indischen Küche. Und - ob cremig, scharf oder leicht säuerlich: Ein Dal steht immer für Gemeinschaft und Tradition.
Die indische Küche bedient sich reichlich an Kräutern und Gewürzen
Warum ein Dal mit Berglinsen?
Oft spielen rote Linsen die Hauptrolle in Dal-Rezepten. Berglinsen haben aber ihre ganz eigene Magie: Anders als rote Linsen, die beim Kochen zerfallen, bleiben sie bissfest. Das gibt meinem Linsen-Dal für mich eine besonders interessante Konsistenz.
Ähnlich wie rote Linsen sind Berglinsen leicht verdaulich und müssen nicht eingeweicht werden. Die Kochzeit ist allerdings etwas länger.
Mit etwa 24 g Protein pro 100 g (Trockengewicht) sind Berglinsen eine großartige pflanzliche Eiweißquelle. Außerdem liefern sie reichlich Ballaststoffe und Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium.
Ein Linsen-Dal mit Gemüse ist perfekt für alle, die ein schnelles, sättigendes Essen suchen, das Körper und Seele nährt.
Kokoscreme macht das Linsen-Dal besonders cremig, liefert aber viel Fett
Aufbewahren & Meal Prep.
Im Kühlschrank: Das Gemüse-Dal hält sich in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage. Beim Aufwärmen einfach etwas Wasser oder Kokosmilch hinzufügen, damit es wieder cremig wird.
Einfrieren: Portioniere das Linsen-Dal und friere es ein. Es ist bis zu 3 Monate haltbar und schmeckt nach dem Auftauen genauso lecker wie frisch.
To-Go: Perfekt für die Lunchbox! Fülle das Berglinsen-Dal in eine Thermosbox und nimm es mit. Ich habe es auch schon kalt im Flugzeug gegessen.

Berglinsen-Dal mit Gemüse
Ein bunter Teller voller Nährstoffe - schmeckt, macht satt und tut gut.
Zutaten
Zubereitung
Nährwertangaben
Kalorien
325Fett
9 gKohlenhydrate
40 gBallaststoffe
8 gEiweiß
16 gBei den Nährwerten handelt es sich um ungefähre Angaben.
FAQ & Troubleshooting.
Mein Linsen-Dal ist zu dick geworden. Was kann ich tun?
Gib einfach etwas Wasser hinzu und rühre gut um. Linsen saugen viel Flüssigkeit auf - vor allem, wenn sie abkühlen.
Kann ich andere Linsensorten für das Dal verwenden?
Grüne oder braune Linsen sind gute Alternativen. Sie haben eine ähnliche Konsistenz wie Berglinsen und bleiben nach dem Kochen bissfest. Rote Linsen zerfallen eher, die würde ich für dieses Dal-Rezept eher nicht empfehlen.
Wie verhindere ich Verdauungsprobleme?
Die verwendeten Gewürze unterstützen die Verdauung und wirken leicht entblähend. Zusätzlich kann es helfen, die Linsen über Nacht einzuweichen. Achte außerdem darauf, langsam zu essen und gut zu kauen. Der Ayurveda empfiehlt, zum Essen nichts zu trinken und nach der Mahlzeit ein paar Koriander- und Fenchelsamen zu kauen: Probier einfach mal aus, was für dich am besten funktioniert.
Welche Beilagen passen zum Linsen-Dal?
Basmatireis, Quinoa oder Hirse sind perfekte Begleiter - und natürlich auch das traditionell indische Naan-Brot. Das Linsen-Dal schmeckt aber auch ganz ohne Beilage.