Gefüllte Datteln mit Pistazienmus

Gefüllte Datteln mit Nussmus sind eine gesunde Süßigkeit

Gefüllte Medjool-Datteln mit Pistaziencreme und Schokolade.

Im Englischen würde man sagen: Pistachios are having a moment.

Ehrlich gesagt habe ich gar nicht so richtig mitgekriegt, warum in letzter Zeit alle Pistazien wollen. Erst gab es überall Pistazien-Croissants und -Cronuts, dann tauchte die Dubai-Schokolade auf.

Mir ist bis jetzt noch schleierhaft, woher die plötzlich kam. Und probiert habe ich sie immer noch nicht.

Aber, von den (wahrscheinlich kurzlebigen) Trends mal ganz abgesehen: Ich liebe Pistazien auch!

Roh, geröstet und gesalzen oder als Pistazieneis: Die kleinen Grünen schmecken einfach großartig und irgendwie noch feiner als andere Nüsse.

Eine meiner liebsten Süßigkeiten, wenn es schnell gehen und halbwegs gesund sein soll, sind mit Nussbutter gefüllte Datteln.

Erdnussbutter passt gut, Mandelmus schmeckt noch ein bisschen besser, Haselnussmus ist schon nah dran an der Perfektion - aber Pistazienmus setzt nochmal einen drauf.

Die karamellartige Süße der Medjool Datteln, das unwiderstehliche Pistazienaroma und die feinherbe dunkle Schokolade sind zusammen eine kleine Geschmacksexplosion. Ich kann dir nur empfehlen, die gefüllten Datteln mal auszuprobieren.

Medjool Datteln sind groß und saftig und eignen sich gut für gefüllte Datteln

Datteln: Die bessere Süßigkeit.

Eine kleine Anekdote am Rande: Ich habe in den letzten Jahren viel Zeit mit Argentinier:innen verbracht. Zwar nicht in Argentinien, sondern in Spanien. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass mir die argentinische Kultur inzwischen fast vertrauter ist als die spanische.

Ich bin zum Beispiel heute absolute Mate-Expertin. Wenn nötig, bereite ich das argentinische Nationalgetränk gemäß traditioneller Zeremonie im Dunkeln, einhändig und im fahrenden Auto zu - ich übertreibe nicht. Dafür musste ich allerdings durch eine strenge Schule.

Was ich dabei auch gelernt habe: Zum Mate gibt es immer irgendwas kleines zu Knabbern. Ohne ist das Ritual nicht komplett.

Einmal saßen wir in größerer Runde im Park und jeder hatte ein paar Snacks dabei. Aus Mangel an Alternativen hatte ich einfach eine Packung Datteln eingesteckt, die noch im Schrank lag.

Der erste Argentinier biss vorsichtig in eine Dattel, guckte überrascht, probierte ein zweites Mal und fragte mich, was das ist. Ich musste grinsen und erklärte ihm, dass Datteln Früchte sind, die an Palmen wachsen.

Die Packung wanderte daraufhin von einer Hand zur nächsten und sorgte für Begeisterung. Tatsache ist: Keine einzige Person (außer mir) hatte vorher schonmal Datteln gesehen, geschweige denn probiert.

Ich könnte wirklich nicht ohne. Datteln sind wahrscheinlich mein liebster Zuckerersatz: Auch wenn sie von Natur aus viel Zucker enthalten, sind sie dank der Ballaststoffe und Mineralstoffe viel gesünder.

Medjool-Datteln sind die größten Vertreter der Dattelfamilie. Sie sind weich, saftig und gleichzeitig fest genug, um sich gut füllen zu lassen. Prinzipiell kannst du für dieses Rezept aber jede beliebige Dattelsorte verwenden.

Selbstgemachtes Pistazienmus lässt sich unkompliziert herstellen

Mit dem richtigen Gerät lässt sich Pistazienmus schnell selber machen

Pistazienmus.

Pistazienmus bzw. -butter mache ich schon seit einiger Zeit gerne selbst. Das ist viel günstiger und ich weiß genau, was drinsteckt.

Mit meinem Lieblings-Universalgenie geht das ratzfatz und so ziemlich jede Nussbutter wird unverschämt cremig.

Falls du dich langsam fragst, warum ich immer Universalgenie sage: Ich weiß einfach nicht, wie das Teil richtig heißt. Stabmix-Becher-Kombination? Hybridhäcksler? Oder einfach Zerkleinerer?

Das Gerät kann nach meiner Erfahrung jedenfalls fast alles außer Smoothies. Die funktionieren im Mixer (oder Hochleistungsmixer) dann doch einfach besser.

Falls du wenig Lust hast, deine Nussbutter selber zu machen, kannst du natürlich auch einfach Pistazienmus oder -creme kaufen.

Am besten riskierst du dann aber eine kurzen Blick aufs Etikett: Oft ist da nämlich noch eine Menge anderes Zeug drin.

Pistazienmus ist (meistens) einfach Nussbutter, also Nüsse und eventuell etwas Salz.

Pistaziencreme enthält dagegen fast immer noch Milchpulver, Zucker, Öl und teilweise auch Farbstoffe. Wenn du mal selber Pistazienmus machst, ist das nämlich gar nicht unbedingt so grün, wie man denken könnte.

Für die gefüllten Datteln verwende ich dunkle Schoklalde mit mind. 70 % Kakao

Dunkle Schokolade.

Ich weiß schon: Am Kakaogehalt von Schokolade scheiden sich die Geister. Dass es für manche Menschen einfach keine Alternative zu Milchschokolade gibt, sehe ich regelmäßig am Gesicht meiner Mutter, wenn ich in der Vorweihnachtszeit Plätzchen in Zartbitter-Schokolade tunke.

Mir schmeckt Schokolade mit einem Kakaogehalt von mehr als 70 Prozent heute fast am besten. Ich gehöre sogar zu den Hardlinern, die sich manchmal eine Tafel mit 95 Prozent holen.

Früher gabs aber auch für mich nur Milchschokolade. Mit dunkler Schokolade habe ich nur angefangen, weil es hieß, sie sei gesünder.

Das stimmt ja auch: Kakao enthält jede Menge starke Antioxidantien. So nennt man bestimmte Stoffe (bioaktive Pflanzenstoffe, Mineralstoffe oder Vitamine), die die Zellen vor Schäden durch Oxidationsprozesse schützen.

Zu kompliziert? Wichtig zu wissen ist eigentlich nur, dass Antioxidantien helfen, deine Zellen (und damit dich) gesund zu halten. Man kann also quasi nicht genug davon haben.

In Kakao stecken allerdings auch oft Schwermetalle, weil die Kakaobäume auf Böden wachsen, die diese von Natur aus enthalten. Es wäre also recht vorteilhaft, wenn die Antioxidantien in deinem Körper nicht ausschließlich von Kakao stammen.

Ungeduldige besprenkeln die gefüllten Datteln einfach mit der Schokolade

Tipps & Tricks für die Zubereitung.

Je nachdem, welche Datteln du kaufst, musst du sie wahrscheinlich zuerst der Länge nach aufschneiden und entkernen. Schau dabei unbedingt nach, ob du im Inneren der Dattel dunklen Schimmel siehst - das ist mir schon öfter passiert.

Auch, wenn du kleine braune Punkte siehst, die sich bewegen, entsorgst du die Datteln besser. Eine weiße Schicht außen auf der Dattel macht dagegen in der Regel nichts: Das ist einfach Zucker, der mit der Zeit kristallisiert.

Beim Füllen erliegt man leicht der Versuchung, zu viel Nussmus zu verwenden. Wahrscheinlich musst du ein bisschen herumprobieren, bis du die perfekte Menge gefunden hast.

Mein Tipp: Nimm lieber etwas zu wenig als zu zu viel, sonst läuft die Nussbutter aus und das Ganze wird eine schmierige Angelegenheit.

Wenn ich die Datteln mit Pistazienmus gefüllt habe, stelle ich sie für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank. Wenn es schneller gehen muss, reicht notfalls auch eine Viertelstunde im Gefrierfach.

Das Pistazienmus wird dann etwas fester und die Schokolade beim Tunken schneller hart. Ich finde, das Ganze wird dadurch ein bisschen einfacher und weniger klebrig.

Faule Menschen (wie ich) können die flüssige Schokolade auch in eine Spritztülle geben oder sie mit dem Löffel über den gefüllten Datteln verteilen.

Das einzige Problem ist, dass dadurch relativ viel Schokolade verloren (bzw. daneben) geht. Leg die Datteln also vorher so eng wie möglich zusammen.

Aufbewahrung.

In einem luftdichten Behälter halten sie sich locker zwei Wochen im Kühlschrank. Wahrscheinlich sogar länger - das haben sie bei mir aber noch nie geschafft.

Du kannst auch eine größere Menge machen und einfrieren - am besten portionsweise in kleinen Behältern. Sie werden auch gefroren nie ganz hart: Ich lasse sie nur fünf bis zehn Minuten antauen. Schmeckt fast wie ein gekühlter Schokoriegel mit knackiger Hülle.

Für meine gefüllten Datteln habe ich die Schokolade einfach darüber gesprenkelt

Rezept: Gefüllte Datteln mit Pistazienmus.

Zubereitungszeit: 20 Minuten (plus Zeit zum Abkühlen)

Portionen: 20 gefüllte Datteln

Zutaten

  • 20 Datteln (am besten Medjool)

  • 80 g Pistazienmus (ohne Zusätze)

  • 1 TL Kokosöl (optional, zur einfacheren Verarbeitung der Schokolade)

  • 80 g dunkle Schokolade (mindestens 70 % Kakaogehalt)

  • 1 kleine Prise Salz

Zubereitung

  1. Datteln vorsichtig an einer Seite der Länge nach aufschneiden und den Stein entfernen.

  2. Schokolade und Kokosöl im Wasserbad schmelzen.

  3. Pistazienmus und Salz cremig rühren und mit einem Messer oder einem kleinen Löffel in die Datteln streichen.

  4. Datteln zur Hälfte in die geschmolzene Schokolade tunken oder damit besprenkeln.

  5. Die gefüllten Datteln auf Backpapier oder Pergamentpapier legen und an einem kühlen Ort trocknen lassen.

Nährwerte pro gefüllter Dattel (ungefähre Angaben)

Kalorien: 70 kcal

Kohlenhydrate: 7 g

Ballaststoffe: 1,3 g

Protein: 1,2 g

Fett: 4 g

FAQ & Troubleshooting.

Müssen es Medjool Datteln sein?

Nein, du kannst jede beliebige Sorte Datteln füllen. Ich mag Medjool Datteln einfach am liebsten, weil sie groß, saftig und gleichzeitig fest genug sind, um sich gut verarbeiten zu lassen.

Muss es unbedingt dunkle Schokolade sein?

Ich persönlich finde, dass die herbe Note der dunklen Schokolade am besten mit den süßen Datteln harmoniert. Plus, wie oben schon erwähnt: Dunkle Schokolade ist gesünder, weil sie mehr Antioxidantien und weniger Zucker enthält. Aber mach es so, wie es dir am besten schmeckt.

Hilfe, meine Schokolade wird nicht richtig fest!

Kenne ich gut: Wahrscheinlich ist die Raumtemperatur zu warm. Stell die gefüllten Datteln einfach für 15-20 Minuten in den Kühlschrank (oder an einen kühleren Ort), dann wird die Schokolade schnell fest.

Die Schokolade wird beim Schmelzen komisch krümelig.

Das passiert, wenn beim Schmelzen ein Tropfen Wasser in die Schokolade kommt. Achte penibel darauf, dass die Schüssel beim Wasserbad wirklich trocken ist und möglichst auch kein Dampf an die Schokolade kommt.

Kann ich auch anderes Nussmus verwenden?

Aber klar! Momentan ist es ja manchmal eine kleine Herausforderung, überhaupt noch Pistazien-Produkte zu finden. Wie gesagt - Mandeln, Haselnüsse oder Erdnüsse funktionieren in den gefüllten Datteln ebenfalls super. Und Macadamia- oder Cashewmus schmeckt garantiert auch sehr gut.

Zurück
Zurück

Mangoldsuppe mit Kokosmilch

Weiter
Weiter

Protein-Pancakes mit Banane